Führung bedeutet Verantwortung, bedeutet authentisch sein und letztlich immer, den Kopf hinhalten. Viele Chefs/Chefinnen wünschen sich andere Sichtweisen. Führung heisst zum Beispiel auch Selbsteflektion. Mehr rund um geteilte Führung gibt es hier.
Neue und gute Mitarbeitende zu rekrutieren ist vielen Firmen ein Anliegen. Vergessen geht dabei oft, dass eine gute Kultur Fluktiation verringert. Hier gibt es Tipps dazu.
In meinen Videos finden Sie Tipps rund um die wichtigsten Kompetenzen.
Online und offline Arbeiten
Der Wandel zu Online-Arbeiten hat sich etabliert. Der Wechsel zwischen On. und Offline-, HomeOffice und Büro mit Kolleg*innen fordert uns darin, wie wir Sitzungen gestalten und alle Mitarbeiter*innen ansprechen können.
Führung von Teams
Fährung von Teams und Mitarbeiter*innen muss sich an die Anforderungen von Führung 4.0 anpassen können. Aus vielen Erfahrungen habe ich hier Tipps für engagierte Führungskräfte und motvierte Teammitglieder zusammengestellt.
Wissen besser managen
Gerade die NEUE ARBEITSWELT verlangt, dass transparent und fehlertolerant mit Wissen umgegangen wird. Hier einige Tipps zur richtigen Ablage und Teilung von Wissen und Informationen.
Selbstführung
Führung und erfolgreiche Arbeit steht und fällt mir der Kompetenz sich selber zu führen. Selbstvertrauen kann geübt werden und effizientes Arbeiten auch.
Netzwerkkompetenz
Apéros und netzwerken muss nicht anstrengend oder unpersönlich sein: im Gegenteil, mit der richtigen Einstellung können diese zusätzlichen Verpflichtungen zu Freuden werden.