top of page

Von Andern lernen

Ich habe viele erfolgreiche und beeindruckende Neuorganisationen mitgestalten dürfen. Und dabei habe ich inspirierende Führungskräfte kennengelernt. Mein Instrumentenkoffer ist gefüllt, um ganz konkrete, zu Ihnen passende Massnahmen anzuwenden und umzusetzen. 

Orientierung in der neuen Arbeitswelt

Mein Aussenblick ermöglicht mir,  Strukturen zu sehen und Verbindungen zu knüpfen, die einer Organisation oft nicht bewusst sind. Damit rege ich Neues an. So gelingt es auch gezielter, das Wichtige vom nicht so Wichtigen zu unterscheiden.

Oft kann ich mit Inputs Inspirationen auslösen, die dann angegangen und umgesetzt werden.

Ein typische typische Intervention fragt nach den Herausforderungen, die der digitale Wandel einschliesslich KI-gestützter Services bringt. Und wie in der Folge die Organisation umgestaltet werden soll.  

Lernen aus Good-Practice

Haben Sie schon einmal versucht, das Wissen der Mitarbeitenden sichtbar zu machen? Mit kreativen Ideen können Sie selbstgesteuertes Lernen, aber auch in unterhaltende Konferenz- oder Podiumsformate durchführen. Es wird die gemeinsame Kultur gestärkt und das Selbstbewusstsein der lernenden und wachsenden Mitarbeiterfähigkeiten. 

Führung oder Fachkarriere?

Wer soll in die frei werdenen Führungsfunktionen? Wer ist wann bereit für welche Schritte? Ich entwickle mit Ihnen passende Tools zur erhaltung und zum Aufbau der Kompetenzen Ihrer wertvollsten Nachwuchskräfte: z.B. via Mentoring-Massnahmen, Weiterbildung und Monitoring von Talenten. 

On-, Off- oder hybrid?

Ein typisches Firmenthema ist der Umgang mit Online-Tools. Wie wird Zusammenarbeit gelebt und wie wird mit Angst vor Kontrollverlust umgegangen. Wie Vertrauen gestärkt? Gestalten Sie den Brückenschlag zwischen On und Off nachhaltig erfolgreich. 

Strategisch wachsen

Eine erfolgreiche Organisation mit sozialen Bereich möchte der Erwartung,  für andere ein Leuchtturm zu sein, gerecht werden. Aber wie mit wenig Ressourcen? Als Lösung wird eine strategische Weiterentwicklung unternommen die mit den bestehenden Ressourcen umgesetzt werden kann. 

Do the right thing

In einer KMU wurde eine neue Organisationssform eingeführt. Es herrschte aber grosse Unsicherheit, wie sie ankommt. Eine Befragung brachte Klarheit. Auch weil herauskam, welche Kompetenzen noch zu schulen waren. Aber sie bestätigte auch, wie gut die Firmenkultur schon gepflegt war.

Wissen sichtbar machen

Viele Fachstellen und Abteilungen sind mittlerweise reine Wissensdienstleister. In Kampagnen, Publikationen, mit passenden interaktiven Gefässen wird die eigene Mission umgesetzt. Aber wie wird im Team selbst mit dem Wissen umgegangen?

Ich entwickle zusammen mit dem Kunden in einem solchen Fall die optimalen Vorgehensweisen, das wichtige Wissen richtig zu sichern und allen verbindlich zugänglich zu machen.

Selbstführung: die Kür

Der äussere Druck und die eigenen Werte halten sich oft nicht mehr die Waage. Mit sich selber gut umgehen ist eine Königsdisziplin. Wie gehen Sie mit Ansprüchen von aussen um? Erarbeiten Sie Ihren eigenen To-Do- und Entwicklungsplan. Und zwar so, dass Sie marathonfähig sind. Nicht bloss sprinttüchtig. Fragen Sie nach meinem Executive-Coaching.

Mein Netzwerk 

Spannende Partnerschaften führen zu Mehrwert für Sie:  

Zum Beispiel Leo Keller, Blue Ocean SWS GmbH: Einsatz von Webanalysen.

Dr. Angelika Mittelmann, Autorin, Wissensmangement-Preisträgerin mit langjähriger Industriererfahrung.

Partner sind ferner: Maurice Malte, Organisationsentwickler, Kassel, Christian Bernhard, Berater und Autor, Lörrach.

Darüber hinaus bewege ich mich aktiv in den Netzwerken des skmf Swiss Knowledge Management Forums skmf.net und bei der GfWM Gesellschaft für Wissensmanagement e.V. Alumni Public Administration, Business & Professional Women BPW und vielenmehr. 

Was unsere Kunden sagen

Was meine Kunden sagen

f_teaser_edited.jpg

Jürg Christener, Direktor Hochschule für Technik. FHNW

Ich habe Ursula Meyerhofer als überlegte Person kennengelernt, welche mit Systematik und Offenheit zugleich Situationen analysiert und lösungsorientiert Vorgehensweisen ableitet und umsetzt. Ihre Fähigkeit, unterschiedliche Blickwinkel einzunehmen, bereichert.

bottom of page