Trittsicherheit und Orientierung geben
Lösungen sichtbar machen

Die Methodik und das Netzwerk
Mein theoretischer Hintergrund beruht auf Weiterbildungen rund um die Theorieansätze der RET/REVT (Rationale-emotionale Verhaltenstherapie nach Albert Ellis) , Elementen des sokratischen Dialoges, dem Zürcher Ressourcenmodell ZRM nach Maja Storch/Frank Krause und Befunden aus der Lernpsychologie. Ich beachte die Wirksamkeitsprinzipien nach Klaus Grawe, die sich auch im Flow-Prinzip von Mihály Csíkszentmihályi abbilden. Weiterbildungen absolvierte ich auch bei der Coaching Academie (sic!) Bielefeld und den Soziokratie-Zentren Schweiz und Bodensee.
Praktisch schöpfe ich aus teilnehmender Beobachtung und von der Anschauung von Karriereverläufen - auch im Bewusstsein der Geschlechterrollen von Frauen und Männern. Ferner aus eigener Führungspraxis und Change-Prozessen und last but not least aus hochkaärtigen Management-Ausbildungen im Nonprofit sowie Public Management-Bereich an den Universitäten Basel und Bern. Ich betrachte auch die Prinzipien der Soziokratie und die Funktionsweise von Design-Thinking als vorbildlich.
Mi Leidenschaft teile und pflege ich meine Netzwerke und verfüge über kompetente Partner*innen für Kollaborationen.
Dienstleistung für Hochleister
Lange dachte ich, Karrieren verlaufen linear. Aber eigentlich geht es darum: sich immer einmal wieder zu fragen, wie arbeite ich gerne und worin bin ich gut und was gibt es auch noch, was mich interessiert. In diversen Funktionen sah ich das tägliche Geschäft des Führens. So entstand mein Interesse für alle Fragen rund um NEUE Arbeitswelt, denn Führen geht heute anders.
*
Mit Methodenvielfalt aus vielen Weiterbildungen und aus Erfahrung in verschiedenen Bereichen sehe ich verschiedene Perspektiven, die ich meinen Kunden weitergebe. Passgenau und bedürfnisorientiert nach dem, was Ihnen dient. Ich stemme auch grössere Aufträge mit zusätzlichem Personal.
*
Mein Wissen und meine Begeisterung für Themen der Arbeitswelt erneuere ich immer wieder in zahlreichen Netzwerkbegegnungen und dies kommt meinen Kunden und Kundinnen zugute.
*
Meine Tätigkeit als Diversity-Beraterin bedeutete, Brücken zu bauen. Meine Aufgaben in der Laufbahnberatung bedeutete, Potentiale von Menschen freizulegen.
Organisationen zu verändern war mein Auftrag. Mit
analytischem Blick und in Praxis-Reflexion erfasse ich methodisch Ihre Ausagangslage und erarbeite mit Ihnen ein Ziel, indem wir visuelle Toolls nutzen.
*
Meine Frage nach der neuen Arbeitswelt und wie sie gestaltet sein kann, begleitet mich seit 2018; heissen sie nun New Work, Soziokratie oder einfach nur Agilität. Angelpunkt sind Mut und Neugier der Vorgesetzen. Aber auch Kenntnis über gemeinsamen Lernen und Teilen von Learnings. Transparenz und wertschätzende Führung sind mehr gefragt denn je. Ich stehe für Klarheit, Systematik und ,
Effizienz.
Mein Auftrag sind die Kundenbedürfnisse
-
Kanton Basel-Stadt
-
Einwohnergemeinde Saanen
-
Kanton Zug
-
Universität Bern
-
Radio X
-
Impulse I-Punkt-Treff
-
Kinderbüro Basel
-
Hochschule fürTechnik FHNW