
Wissen teilen
Ihre Arbeit und Ihr Geschäftsmodell werden sich weiter durch die Digitalisierung verändern. Und durch das Nebeneinander von Home Office und Bürotätigkeit bzw. Arbeit draussen beim Kunden.
Dazu kommt der verstärkte Druck, KI-Technologien zu verwenden.
Was können Sie also tun? Geben sie sich Zeit und legen Sie Prioritäten fest, die auch das konsequente Befassen mit der Zukunft betreffen. Sie müssen im Jetzt hier investieren für Ihre Zukunftsbewältigung.
Aktuelle Angebote finden Sie auf unter HOME.
Agil, scrum & Co.
Nehmen wir an, Sie sind eine kleine Unternehmung und bereits ein wenig digitalisiert. Sie überlegen, wie Sie weiter digitalisieren können, um an Innovation zu gewinnen oder an Effizienz.
Eine Analyse der Ausgangslage verhilft dazu, Auskunft über Fragen, vorhandene Daten und mögliche automatisierte Auswertungen zu erhalten. Und diese schliesslich KI-gesteuert laufend und selbstlernend zu nutzen.
Prozesse klären
Wann haben Sie das letzte Mal Prozesse in der Perspektive Ihrer Kunden analysiert? Oder aus der Perspektive der Teams und Stakeholder?
Die richtigen Prozesse sparen Zeit und schaffen mehrfache Gewinne durch Synergien.
Haben Sie geklärt, welches Ihre Ziele sind?
Ein hohes Engagement Ihrer Mitarbeitenden hängt davon ab, wie sehr Sie sich im Klaren sind, wo sie gemeinsam hin möchten. Nutzen Sie die Gelegenheit, langfristige Ziele und Visionen wahrzumachen.
Netzwerke nutzen für Partnerschafen
Gehören Sie zu den Personen, die nur ungern an Apéros gehen und fürchten, die Zeit falsch zu investieren? Das könnte sich ändern,wenn Sie sich klar sind darüber, dass aus Netzwerkkontakten Wissen gewonnen wird und neue Kooperationen möglich werden. Sie können hier wachsen durch Marktpräsenz und Schlauheit, wie Sie Ihre Dienstleistungen und Produkte ideal positionieren und entwickeln. Kooperationen sind kein Tabu mehr, wenn es ums Punkten bei Nachhaltigkeit und Innovatin geht.
Kompetenzen und Arbeitsanalyse
Wann haben Sie das letzte Mal Ihre Teamzusammensetzung analysiert und Kompetenzen und Aufgaben aufeinander abgestimmt? Was haben Sie aus der letzten Mitarbeitendenumfrage gelernt? Und z.B. in der Folge die Regeln der Zusammenarbeit angepasst? Ich unterstützte Sie, hier wieder effizient und systematisch vorwärts zu gehen.
Wissestransfers bei Mitarbeiterwechseln
Alleine bei der Einarbeitung neuer Mitarbeitender fehlt es oft an Systematik. Und Ressourcen für das gemeinsame Lernen werden nicht genutzt. Ich helfe Ihnen mit einer Umsetzungsstrategie und den notwendigen Tools dazu.
Was meine Kunden sagen
