top of page
AutorenbildUrsula Meyerhofer

Die Wertschätzungs-Killer: wie dämliche Füllworte unsere Message unterwandern

Hat jemand gesagt, Sprache ist nicht mehr wichtig? Es wird viel gebloggt und gefilmt. Klar, aber Sprache hat damit nicht verloren, sondern - beachte die herrschende Content-Manie - gewinnt. Sonst würden Sie hier nicht lesen oder keine Podcasts hören.


Mich geht das selbst ja auch ganz viel an, denn ich neige dazu, manchmal ungenau zu sprechen oder mir möchten saloppe Kommentare aus dem Mund rutschen: das ist leider komplett unangemessen. Und ich nehme mir daher immer mal wieder, besonders in kritischen Situationen vor, genau auf meine Formulierungen zu achten und eher die sorgfältige als die einfach und schnelle zu wählen.


Wir sind zwar von viel Sound umgeben, auch mit Worten, aber eigentlich möchten wir doch direkt angesprochen werden. Um das geht es hier: die virtuelle Welt hat uns die Freude und Kompetenz an Sprache nicht abspenstig gemacht, sondern im Gegenteil: die Wertschätung für gesprochene Sprache ist hoch - und für geschriebene hat sie an Bewusstsein (wer hat noch eine Zeitung?) gewonnen, denn: wir wollen unterhalten werden und uns angesprochen fühlen im Universum des Story Tellings.




Bevor Sie also das nächste Mal schreiben oder sprechen, überlegen Sie, ob Sie in der Wertschätzung bleiben. Kleine Worte können töten:

- nehmen wir "immer", gefolgt von "wieder". Stellen Sie sich Ihre Mitarbeiterin x vor, die [wieder] zu spät kommt. Natürlich klingt es und ist es ein Vorwurf, wenn Sie sagen: jetzt kommen Sie schon wieder zu spät.


Hier sind sogar drei Wertschätungskiller enthalten: "jetzt", "schon" und "wieder". Ihr Gegenüber steht in der Kritik, fühlt sich angegriffen und schlägt vielleicht sogar zurück: "ich kann halt nichts dafür", "Ist mir egal"usf.



Neutral formuliert - ohne Füllwörter - sieht der Satz komplett unemotional aus. Sie kommen zu spät". Es lohnt sich, im Alltag auf solche Schreibfallen zu achten, denn unemotional kommt man mit der Sprache weiter und behält den Handlungsraum zwischen "neutral"und "emotional".


23 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Rollen und Regeln

Bin immer noch

Comments


bottom of page