top of page

Werkstatt Leadership: Führung in stürmischen Zeiten

Fr., 10. März

|

Webinar

In Unsicherheit sich und andere führen: Vertrauen - Resilienz und Flexibilität sind da die Stichworte. Sie sind sich selbst ganz nahe und steigern so Ihre Wirkung. Mit Mag. Katharina Liebenberger, Wien. 10. März, 14. April, 12. Mai, 15.00-19.00 Uhr online. Details hinter dem Anmelden-Button!

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Werkstatt Leadership: Führung in stürmischen Zeiten
Werkstatt Leadership: Führung in stürmischen Zeiten

Zeit & Ort

10. März 2023, 15:00 – 19:00

Webinar

Über die Veranstaltung

Die berufliche wie persönliche Situation ist unsicher und wird immer weniger erwartbar und planbar. Deshalb lohnt sich der Blick auf die Orte, welche die innere Balance nachhaltig stärken. 

Mit diesem dreiteiligen Kurs mit Start am 10.3. und Fortsetzung am 14.4. und am 12.5., jeweils von 15.00 Uhr - 19.00 Uhr, sind folgende persönliche Learnings verbunden: 

Wir stellen Ihnen die Handlungsfelder für transformative Führung vor und fokussieren mit Ihnen auf den Ausbau der Handlungsfähigkeit. Diese sind  persönliche Stärke, Konfliktfestigkeit und Werteorientierung.

Mit innerer Distanz zu sich und solider Standortbestimmung zu eigenen Potentialen gelingt die Sicherheit, nach außen wirksam aufzutreten und zu handeln.  Wir stellen in der Werkstatt Leadership Handlungsfelder für transformative Führung vor und fokussieren auf die Bereiche Konfliktfestigkeit, Klarheit über Werte und Stärken sowie glaubhafte, gestärkte Präsenz. 

Der Kurs bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihr Führungsrepertoire gezielt zu reflektieren und zu erweitern: 

- Sie erkunden sich in Ihrer Führungs-Haltung zu den drei Ebenen Individuum,  Gruppe und im Bezug auf Ihr Unternehmen. 

- Sie gewinnen Klarheit zu Ihrer Wirksamkeit und kommen zu Erkenntnissen, wie Sie - auch unter Druck - Ihren Handlungsspielraum gezielt erweitern können. 

Zielgruppe

Diese Werkstatt richtet sich an engagierte Mitarbeitende, Menschen mit Führungsaufgaben und solche, die sich darauf vorbereiten. Zukunftsfähige Kompetenzen liegen in der Selbstführung — wir eröffnen mit dieser Werkstatt einen Raum der Vertraulichkeit,  um wirksam im Kontakt mit sich und anderen zu handeln.

Was Sie erwartet:

Wir bieten Ihnen in jedem Kursteil vielfältige und interaktive Möglichkieten des Experimentierens und zu verstärkter Präsenz an. Wir führen Sie auf Basis des Organisationskompasses sowie unseres Modells transformativer Führung durch die drei Workshops.

Teil 1 Stärken und Herausforderungen in der transformativen Führung,

10. März 2023, 15.00 - 19.00 Uhr

Im ersten Teil der Werkstatt bestimmen Sie Ihren Leadership-Standort auf Basis des Organisationskompass, Ihrer Führungsvorbilder sowie Ihrer Form der Beziehungsgestaltung in Führungssituationen. Sie erkennen, wann Sie sich auf Ihr Gefühl von Souveränität und Wirksamkeit in der Führung verlassen können.

Aus der Resonanz der Werkstatt-Gruppe zu Ihrem Standort gewinnen Sie ein umfassendes Bild Ihrer Fähigkeiten und Lernkanten. Sie wählen eine Ihrer aktuellen Herausforderungen als Führungskraft in Ihrem Unternehmen und formulieren daraus ein Vorhaben, das Sie in der Werkstatt bearbeiten wollen.

Teil 2: Leadership-Werte leben

14. April 2023, 15.00 - 19.00 Uhr 

In Teil 2 erarbeiten Sie Ihre Leadership-Werte und präsentieren sie. In Zusammenhang mit Ihrem ganz persönlichen Führungsvorhaben überprüfen Sie, inwieweit Sie Ihre Werte derzeit anwenden, welche Werte der Organisation mitspielen und wo Sie Ihren Handlungsspielraum erweitern wollen. 

Wir beleuchten das Resilienz-Konzept im Hinblick auf Ihre ganz persönliche Balance. Dazugehörig erinnern wir uns an Emotionen wie Anerkennung und Angst zu, um notwendige Veränderung einzuleiten. Schliesslich zeigen wir Wege auf, wie Sie Ihre Intuition auch in stürmischen Zeiten aktivieren können. 

Teil 3: Mit partizipativen Strukturen die Überlastungsfalle überwinden

12. Mai 2023, 15.00 - 19.00 Uhr 

Nach dem Motto "Strukturen verändern Verhalten" stellen wir in Teil 3 Meeting- und Unternehmensstrukturen vor, die zu Engagement einladen, Verantwortung fair verteilen und klare, gemeinsame Zielorientierung ermöglichen. 

Wir beleuchten, wie Potenzialentfaltung gelingen kann, um sich in stürmischen Zeiten aufeinander verlassen zu können und schliessen mit einem ausgiebigen Harvesting zu den gewonnenen Erkenntnissen ab. 

Und das nehmen Sie aus der Werkstatt Leadership mit:

  • Sie können sich in Ihrer Führungskompetenz auf einer Skala einordnen und Entwicklungsrichtungen bestimmen.
  • Sie erleben mehr Konfliktfestigkeit zwischen Streitlust und Konfliktvermeidung: Sie betrachten Konfliktsituationen als Chance und Zugang zu sich selbst.
  • Sie überprüfen Ihre Leitwerte auf Wirksamkeit und entwickeln Strategien, auch in herausfordernden Situationen auf diese zugreifen zu können.
  • Sie werden sich Ihrer Führungsrolle neu bewusst und kennen Tools sowie die nötigen Grundhaltungen partizipativer Führung. 
  • Aus einer liebevollen Haltung und Geduld zu sich selbst eröffnen Sie sich neue Handlungsmöglichkeiten.
  • Zwischen den einzelnen Werkstatt-Teilen nutzen Sie im Rahmen einer Lernpartnerschaft die Erfahrung der Kurs-KollegInnen für Ihr Vorhaben. 

Methodik: Alle Kursteile enthalten Übungen, individuell anhand von Vorlagen, in Zweiergesprächen und im geführten Gruppenaustausch. Während der Kurstage werden Sie ein Lerntagebuch führen und so Ihre Entwicklung anhand ihres Vorhabens notieren. Resultate nehmen Sie so direkt mit. Zwischen den Kursteilen entwickeln Sie Ihre Ziele weiter.

Dr. Ursula Meyerhofer Fahlbusch 

Wie man mit mehr Kooperation, idealen Wissenstransfers und höherer Arbeitgeberattraktivität strategisch und operativ zukunftsfähig bleibt, treibt mich an und dieses Wissen möchte ich mit Ihnen teilen.

Ich bin erfahrene Führungskraft mit Weiterbildungen u.a. New Public Management, Nonprofitmanagement und Soziokratie. Ein aktueller Schwerpunkt liegt beim Training von Zukunftskompetenzen und der Einführung von TopSharing - geteilte Führungspositionen. Ich bin fest davon überzeugt, dass sich die Arbeitswelt gerade transferiert und dass es eminent wichtig ist, sich dabei auch gut zu kennen. Ich veröffentliche regelmässig Artikel und Videos. 

Mehr hier:  www.menschundzukunft.com

Mag. Katharina Liebenberger

begleitet als Organisationsentwicklerin und Social Architect Führungskräfte bei der Gestaltung lebendiger Strukturen, inspirierenden Meetings und der Transformation ihrer Führungsrolle.

Sie ist Partnerin der K&K Ganzheitliche Unternehmensentwicklung und schätzt eine Beziehungsgestaltung, die andere zu Respekt und Wertschätzung einlädt. www.kk-unternehmensentwicklung.at

Tickets

  • Kurs Leadership

    850,00 CHF
    Verkauf beendet

Gesamtsumme

0,00 CHF

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page